PARK(ing) DAY

Wenn Parkplätze nicht wie sonst von Autos besetzt werden, entsteht ein neuer Lebensraum für Menschen. Menschen, die dort ihrer Arbeit nachgehen, mit Freunden zusammensitzen oder mit ihren Kindern spielen, die Neues ausprobieren oder ihre Nachbarn besser kennenlernen.

Perlacher Forst

Campus Radweg Perlacher Forst

Kreuzungsfrei mit 5 Unterführungen durch den Perlacher Forst nach München. Alle können sich glücklich schätzen, die so einen herrlichen Weg zur Arbeit haben.

Drängelgitter

Wir haben eine interaktive Karte erstellt und gemeinsam mit unseren Aktiven unzureichende Drängelgitter gesammelt.

Wir appelieren an die Stadt München diese Stellen schnellstmöglich zu verbessern.

Olchinger See

Radl-Stammstrecke Pasing-Olching

Abschnitt 2 Radl-Stammstrecke Pasing – Olching
Der direktere Weg von der Radl-Stammstrecke am Schlosspark Nymphenburg Richtung Langwied, Lochhausen, Gröbenzell und Olching führt nicht zum Bahnhof Pasing, sondern geradlinig durch die Feichthofstraße.

Radl-Stammstrecke (RV4)

Der erste Abschnitt erstreckt sich über eine Länge von 8,5 km vom Altstadt-Radlring nördlich entlang der namensgebenden S-Bahn Stammstrecke in den Westen Münchens.

Karlssee mit MunichWays Anhänger

Schlösser und Seen im Norden

Schlösser, Seen und Sonne satt
Route: Olympiaturm – Schleißheimer Schloss – Regatta See – Karlsfelder See – Waldschwaigsee – Würm-Radweg-Süd – Biergarten Insel Mühle – Blutenburg – Schloss Nymphenburg – Olympiapark

Starnberg Routen

Viele Radstrecken verbinden München und Starnberg, da ist für jeden etwas dabei aber viele Teilstrecken sind nicht familienfreundlich. Die Regel Nummer eins lautet:  vertraue nicht auf die  Beschilderung!

Bavaria-Würm-Radweg Biergarten an der Würm

BavariaWürm-Radweg (RV10 )

Weißt du, dass es möglich ist, von der Theresienwiese bis zur Würm auf grünen Routen zu fahren?