Radlogistik – MunichWaysCargo
Warum Radlogistik?
Lieferverkehr belastet Städte: Staus, Lärm, Emissionen und zugeparkte Wege. Lastenräder sind eine nachhaltige Alternative: sie sind leise, emissionsfrei, brauchen wenig Platz und können in der Stadt oft schneller liefern. Studien zeigen: Jede zweite Transportfahrt in Städten könnte durch Lastenräder ersetzt werden.
Herausforderungen
- Infrastruktur ist oft nicht lastenradgerecht (enge Umlaufgitter, Bordsteine, Kopfsteinpflaster).
- Lieferzonen fehlen oder sind blockiert.
- Abstellanlagen sind für Cargobikes selten nutzbar.
Hier setzen wir an: Wir sammeln Daten, machen Defizite sichtbar und bringen Akteure an einen Tisch.
Chancen für München
- Entlastung von Straßen und Gehwegen.
- Mehr Lebensqualität in Wohngebieten.
- Bessere Luft und weniger Lärm.
- Kostenvorteile für Betriebe im urbanen Lieferverkehr.
Unser Beitrag


Jede Fahrt mit dem Lastenrad zeigt, wie viel Potenzial in der Radlogistik steckt – schneller, leiser und nachhaltiger mitten in der Stadt.
MunichWays Cargo bündelt Wissen und Praxis zur Radlogistik in München:
- uMap-Karte: zeigt Lieferzonen, Radlogistik-Hubs und Hindernisse für Cargobikes.
- OSM-Wiki: Tipps und Tags für das Eintragen von Lieferzonen, Umlaufgittern & Co.
- Projekte: Unterstützung bei Pilotprojekten, z. B. Mikro-Depots, Radlogistik-Hubs, CargoTram.
- Stammtisch: Austausch von Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.



