Schlösser und Seen im Norden
Schlösser, Seen und Sonne satt
Route: Olympiaturm – Schleißheimer Schloss – Regatta See – Karlsfelder See – Waldschwaigsee – Würm-Radweg-Süd – Biergarten Insel Mühle – Blutenburg – Schloss Nymphenburg – Olympiapark
Starnberg Routen
Viele Radstrecken verbinden München und Starnberg, da ist für jeden etwas dabei aber viele Teilstrecken sind nicht familienfreundlich. Die Regel Nummer eins lautet: vertraue nicht auf die Beschilderung!
RadlVorrang-Strecke BavariaWürm-Radweg (RV10 )
Weißt du, dass es möglich ist, von der Theresienwiese bis zur Würm auf grünen Routen zu fahren?
Fahrrad-Unfälle-München
von Clara Siebel
Auswertung von Unfallstatistiken als Planungsunterstützung
„Die meisten Unfälle ereignen sich zwischen einem Fahrrad und einem Auto, die häufigste Unfallursache ist dabei der Abbiegefehler.“
PARK(ing) DAY
Wenn Parkplätze nicht wie sonst von Autos besetzt werden, entsteht ein neuer Lebensraum für Menschen. Menschen, die dort ihrer Arbeit nachgehen, mit Freunden zusammensitzen oder mit ihren Kindern spielen, die Neues ausprobieren oder ihre Nachbarn besser kennenlernen.
Winterradeln – Viking Biking
von Jos Philipp
Winter bike to work day – diese Aktion verschiedener Städte weltweit möchte den Menschen das Alltagsradeln auch im Winter möglichst komfortabel machen.
Gleichberechtige Vorfahrt Radverkehr
von Jos Phillip
Vorfahrt für den Radverkehr kann an Kreuzungen, bei denen vielbefahrene Radstrecken Auto-Nebenstraßen kreuzen, eine spürbare Verbesserung für Radfahrende herbeiführen. Es braucht lediglich zwei „Vorfahrt gewähren“-Schilder für die Nebenstraße und zwei Vorfahrtsschilder für die Radlvorrang-Strecke, um den Verkehrsströmen aller Verkehrsteilnehmer*innen gerecht zu werden.
Die Lücke muss weg!
Besonders an den Enden dieser wichtigen Achse im Radwegenetz zwischen Paul-Heyse-Unterführung und Kapuzinerstraße werden Lücken geschlossen.