Das war 2021
Über uns
Gemeinsam bringen wir mehr Menschen aufs Rad.
Wer sind wir eigentlich?
Wir sind engagierte Münchner Bürger*innen. „MunichWays“ ist eine Untergruppe beim Stammtisch Mobilität von Green City.
Was fordern wir?
Wir setzen uns für ein besseres Fuß- und Radwegenetz ein
- ebene, konfliktfreie und vor allem sichere Fußwege
- breite, lückenlose und vor allem sichere Radwege
Gemeinsam meistern wir die Verkehrswende und bringen den Wandel der Stadt voran.
Was ist unser Ziel?
Unsere Mission ist es, den Wandel in München durch sichere, komfortable und intuitiv erfassbare Fuß- und Radwege voranzubringen.
IST RadlVorrang-Strecken MunichWays
- heute schon weitestgehend akzeptabel mit Lücken
Wo die Münchener Radler*innen tatsächlich fahren. Inklusive Geheimtipps und Schleichwege.
Plan RadlVorrang-Netz
- Plan RadlVorrang-Netz Phase 1 – fahrbar mit stressigen Abschnitten
- Plan RadlVorrang-Netz Phase 2 – nicht fahrbare Ziel-Strecken
Wir haben eine Internetplattform geschaffen, die alle notwendigen Informationen enthält, um mit breiten, lückenlosen und vor allem sicheren Radwegen ein RadlVorrang-Netz für München zu schaffen. Politische Entscheidungsträger und Münchner Bürger*innen nutzen in der Bezirksarbeit unseren BA-Werkzeugkoffer, um aktiv für eine verbesserte Radinfrastruktur in München zu agieren. So beeinflussen wir direkt das kommunalpolitische Ziel einer stadt- und klimaverträglichen Mobilität.
Unsere Leitlinien
Für zu Fuß gehende und radelnde jeden Alters.
Unsere Arbeitsweise
Ergebnisse
Über die vorgenommene Streckenanalyse haben wir Beschreibungen zur Verbesserung und Erweiterung der Strecken formuliert. Daraus ist ein über 100-seitiger Maßnahmenkatalog entstanden und eine Datenbank mit über 2.000 priorisierten Einzelmaßnahmen.
Diese Datenbank ermöglicht eine schnelle Sortierung oder Filterung nach verschiedenen Kriterien. Sie liefert per Knopfdruck effizient alle Maßnahmen für eine bestimmte RadlVorrang-Strecke. Außerdem kann eine Sortierung nach Priorität vorgenommen werden.
Der Maßnahmenkatalog liefert fertige Informationen für Verbesserungsanträge. Wir stehen mit den Radbeauftragten der Stadt München, dem ADFC und mit allen Parteien in ständigem Austausch und stellen ihnen ein Instrument zur Verfügung, um die Radinfrastruktur in München gezielt und kontinuierlich zu verbessern. Mit der Funktion „BA-Werkzeugkoffer“ haben Bürger*innen ein Werkzeug, um Anträge zur Verbesserung der Radinfrastruktur im Bezirksausschuss ihres Stadtbezirks direkt einzureichen.
So entstehen Fahrradstraßen, Radabstellplätze, sichere Radwege und Lückenschlüsse durch die Nutzung von MunichWays und unserem RadlVorrangNetz.
Agile Methodik
Für ein strukturiertes Vorgehen haben wir eine agile Methodik für die Erfassung des Ist-Zustandes bis hin zur Erstellung einer Prioritätenliste entwickelt. Mit unserem engagierten Team haben wir es geschafft, im Sprint von der Idee zur nutzbaren Datenbank zu gelangen.
Bürger:innen aus ganz München liefern die Eingaben zur Erfassung des Ist-Zustandes. Die vorhandenen Streckenabschnitte werden in einem Kartensystem aufgeführt und über ein Ampelsystem bewertet. Sehr stressige Abschnitte im Radnetz erhalten zum Beispiel die Farbe Schwarz. So ist ein hervorragender Überblick über den Ist-Zustand der Radinfrastruktur entstanden, den wir mit frei zugänglichen Onlinediensten digital visualisieren.
Mit diesem Streckennetz haben wir die Plattform www.munichways.de ins Leben gerufen. Alle Informationen zu vorhandenen Radstrecken und sicheren Streckenführungen können hier abgerufen oder auch von den Anwender:innen ergänzt werden.
Unsere bisherigen Ergebnisse und Aktionen
- Altstadt-Radlring
- Wir waren maßgeblich am Radentscheid München beteiligt und sind weiterhin als Radlbotschafter*innen aktiv.
- Sonntags- und Entdeckertouren
Wo ihr mitmachen könnt
offene Treffen akive Mobilität
- Wir sind die Gruppe MunichWays beim Stammtisch Mobilität und Verkehrswende von Green City e.V.
- Alle Termine unserer wöchentlichen MunichWays Treffen
Wir treffen uns jeden Mittwoch um 19:00 Uhr und malen bunte Linien auf die Karte oder besprechen interessante Themen Rund ums radeln in München und der Welt.
Aktionen und Events
Das RadlVorrang-Netz
- Unser Karten und das RadlVorrang-Netz
- Der Maßnahmenkatalog mit allen Details, Verkehrskonzept
- App-Entwickler*innen
Der BA Werkzeugkoffer
Unser Netzwerk
Wir tauschen uns regelmäßig mit gleichgesinnten Organisationen und Vereinen aus, um vorhandenes Wissen und Erfahrungen überall für eine bessere und sichere Fußgänger- und Radinfrastrultur zu nutzen.
Presse
Gefährliches Überholen
Bayerischer Rundfunk: Ines Steinheimer von MunichWays auf der Critical Mass:
Praxistest: Fahrradfreundliches München?
Von Hermann Scholz
Der Bayerische Rundfunk ist in diesem Fernsehbeitrag mit Thomas Häusler von Green City e.V. und
MunichWays für einen Praxistest losgeradelt:
Süddeutsche Zeitung: Lücken im Radnetz
„Die Initiative MunichWays hat Münchner Radstrecken kategorisiert. Jetzt sollen die Radler selbst die Karte mit ihrem Detailwissen ergänzen.“
Von Andrea Schlaier
MünichWays bei muenchen.tv
gefördert durch die