Unsere Karten

Für Verkehrsplaner*innen, Interessierte am Radentscheid oder Menschen in Politik und Verwaltung haben wir verschiedene Karten mit vielen Informationen angereichert.

IST RadlVorrang-Strecken MunichWays

  • heute schon weitestgehend akzeptabel mit Lücken

Für alle Interessierten

Diese Visualisierung soll auch ungeübten Kartenleser*innen das Münchner Radnetz möglichst einfach näher bringen. Mit einem Klick auf eine Strecke werden viele Details und Straßenansichten gezeigt. Weiterführende Informationen sind auf unserer Hauptseite RadlVorrang-Netz unter www.radlvorrangnetz.de zu finden.

Links zu unseren Karten und Dokumenten

In unserer Übersicht findet ihr stets die wichtigsten Links zu unseren aktuellen Karten, Dokumenten und Prioritätenlisten. Hier könnt ihr euch schnell und einfach informieren:

Unsere wichtigsten Karten im Überblick

IST RadlVorrang-Netz Karte

Forderungen RadlVorrang-Netz Karte

Alle Planungsdaten inkl. RadlVorrang-Netz

Status der Umsetzung des Radentscheids

Nachbarschaftsviertel München

Alle aktuellen Kurzlinks

2. Plan RadlVorrang-Netz

Basiert auf dem beschilderten Radnetz mit verbesserungen und Ergänzungen.

Mit dem Radentscheid München wurde im Ziel 2 das Rad-Vorrangnetz beschlossen. Es basiert auf den ausgeschilderten Radwegen und wird gemäß den Zielen des Radentscheides entsprechend aktualisiert und erweitert. Die meisten Radschnellverbindungen und  RadlVorrang-Premium Strecken von MunichWays sind ein wesentlicher Teil des RadlVorrang-Netzes.
Piktogramme und farbliche Markierungen erlauben eine selbsterklärende Orientierung. Sie verlaufen häufig abseits vielbefahrener Straßen und stellen direkte und möglichst kurze Verbindungen zwischen den Stadtbezirken her. Im gesamten Stadtgebiet wird damit eine sichere Fahrt auf durchgehenden Routen möglich.

    • Plan RadlVorrang-Netz Phase 1 – fahrbar mit stressigen Abschnitten.

Karte Netzansicht Plan/Ziel RadlVorrang-Netz munichways.de/karte-ziel-radlvorrangnetz/

Plan/Zielkonzeption RadlVorrang-Netz

Plan: Basiert auf dem beschilderten Radnetz mit verbesserungen und Ergänzungen.

Mit dem Radentscheid München wurde im Ziel 2 das Rad-Vorrangnetz beschlossen. Es basiert auf den ausgeschilderten Radwegen und wird gemäß den Zielen des Radentscheides entsprechend aktualisiert und erweitert. Die meisten Radschnellverbindungen und  RadlVorrang-Premium Strecken von MunichWays sind ein wesentlicher Teil des RadlVorrang-Netzes.
Piktogramme und farbliche Markierungen erlauben eine selbsterklärende Orientierung. Sie verlaufen häufig abseits vielbefahrener Straßen und stellen direkte und möglichst kurze Verbindungen zwischen den Stadtbezirken her. Im gesamten Stadtgebiet wird damit eine sichere Fahrt auf durchgehenden Routen möglich.

  • Plan RadlVorrang-Netz Phase 1 – fahrbar mit stressigen Abschnitten.

Ziel: Entspricht dem Verkehrsentwicklungsplan (VEPR)

  • Zielkonzeption RadlVorrang-Netz Phase 2 – nicht fahrbare Ziel-Strecken

Karte Netzansicht Plan/Ziel RadlVorrang-Netz munichways.de/karte-ziel-radlvorrangnetz/

Umfangreiche Kartenlayer für Hobby und Beruf

radwegplanung-muenchen.de

Für Verkehrsplaner*innen und interessierte der Radnetz-Planung haben wir mit dem Werkzeug QGIS viele verfügbare Netzte als Ebenen zusammengetragen. Damit können zum Beispiel die ausgeschilderten Radwege (Radstadtplan_Radrouten_2020) mit dem geforderten Rad-Vorrangnetz abgeglichen werden.

Link zur Karte: https://radwegplanung-muenchen.de

Zuordnung Layergruppen und einzelne Layer zu den Kurznamen

Radvorrangnetz mit IR III Stand 16.05.2024

Radverkehrsmodellierung 2019

Nützliches und Barrieren (Luftpumpen)

Tempo 30 und Kitas/Schulen

Weiterführende Links

StreetView aus der Sattelperspektive

Mapillary Streetview selbstgemacht

Wir zeichnen systematisch Wege in München und Umgebung auf und nutzen die lizenzfreien StreetView Ansichten von Mapillary.
Klicke auf eine Strecke auf unseren Karten und betrachte München aus der Fahrrad-Perspektive.

Sichere Fahrradnavigation für München und Umgebung

Logo RadlNavi
RadlNavi.de
Wo die Münchner Radler*innen gerne fahren. ?❤️

Interaktiv Erreichbarkeiten für den Fuß- und Radverkehr

GOAT

GOAT steht für Geo Open Accessibility Tool. Als Webtool kann GOAT eingesetzt werden, um interaktiv Erreichbarkeiten und die Qualität für den Fuß- und Radverkehr aufzuzeigen. Wir tauschen uns regelmäßig mit dem Team von Plan4Better aus. GOAT ist die erste Anwendung, die unsere Daten in ihre Lösungen integriert. Plan4Better ist ein Startup aus München, das aus einer Ausgründung der TUM entstanden ist.
Über GOAT: Home | Plan4Better

Unsere bewerteten Strecken als Layer unter „Street Level Quality“ – „Radwegequalität (MunichWays)“

Download on the App Store

App MunichWays RadlVorrang-Netz

Die kostenlose MunichWays App ist eine Supersache, wenn Du Geheimtipps entecken möchtest oder sehr stressige Strecken in München meiden willst.

Interaktive Karten – Gestalte deine Stadt mit!

Unsere interaktiven Karten laden dich ein, aktiv zu werden und deine Stadt fahrradfreundlicher zu gestalten. Ob es um Hindernisse, Verbesserungen oder neue Ideen geht – du kannst direkt beitragen und gemeinsam mit uns die Infrastruktur für Radfahrende verbessern.

Themenkarten:

Drängelgitter / Umlaufgitter
Melde Hindernisse, die Radfahrende ausbremsen, und hilf mit, barrierefreie Wege zu schaffen.

Fahrrad-Abstellplätze melden
Unterstütze den Ausbau von sicheren und gut erreichbaren Fahrradparkplätzen in München.

Ebene Radwege

Alle aktuellen Kurzlinks