Mach dein Viertel lebendig!

Gestalte deine Nachbarschaft mit

Für mehr Miteinander, Grün und gute Ideen direkt vor deiner Haustür.

Kennst du dein Nachbarschaftsviertel?

Entdecke auf der Karte, wie dein Viertel heißt – und wie du dich einbringen kannst!

  • Finde dein Viertel auf der interaktiven Karte
  • Recherchiere Treffpunkte oder Initiativen in deiner Umgebung
  • Hilf mit, die Beschreibung deines Viertels auf Wikipedia oder auf der Karte zu verbessern!
  • Dein Viertel ist noch nicht dabei? Dann mach den ersten Schritt – denn niemand kennt dein Viertel so gut wie du. Hier findestest Beispiele aus anderen Nachbarschaftsvierteln und eine leere Vorlage: Viertelbeschreibungen
Kriterien für die Einteilung in Nachbarschaftsviertel
  • Größe: Einwohnerzahl ca. 5.000–10.000 (Ausnahmen möglich), zusammenhängende Flächen (Flächengröße untergeordnet).
  • Identifikation: Hohe Identifikation der Bewohner*innen mit ihrem Viertel.
  • Barrieren: Berücksichtigung von Barrieren wie stark befahrene Straßen, Bahnlinien oder unbewohnte Flächen.
  • Prägende Plätze: Wichtige Treffpunkte oder charakteristische Orte im Viertel.
  • Bestehende Namen: Orientierung an bereits etablierten Viertelnamen (Liste der Stadtteile Münchens).
  • übergeordnete Stadtbezirksgrenzen berücksichtigen, soweit nach den oben genannten Kriterien sinnvoll möglich. Ausnahmen erforderlich